Lächeln trotz Weh und tausend Schmerzen

Lächeln trotz Weh und tausend Schmerzen
Lächeln trotz Weh und tausend Schmerzen
 
Diese Devise, mit der man seine inneren Schwierigkeiten zudeckt, ist mit der Fortsetzung »Doch niemals zeigen sein wahres Gesicht« Teil der Arie »Immer nur lächeln!« des chinesischen Prinzen Sou-Chong aus der Operette »Das Land des Lächelns« von Franz Lehár (1870-1948) mit dem Text von Ludwig Herzer und Fritz Löhner. (Siehe auch »Doch wie's da drin aussieht«.)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/L — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Doch wie's da drin aussieht —   Dieses Zitat stammt aus der 1929 uraufgeführten romantischen Operette »Das Land des Lächelns« (Musik: Franz Lehár; Text: Ludwig Herzer und Fritz Löhner). Es ist Teil einer Arie des chinesischen Prinzen Sou Chong, der Lisa, die Tochter des… …   Universal-Lexikon

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”